Glücksburg an der Ostsee ist die nördlichste Stadt Deutschlands und in erster Linie für sein historisches Wasserschloss bekannt. Als ich mich im August auf den Weg nach Schleswig-Holstein mache, interessiere ich mich allerdings für ein weiteres Aushängeschild der Region: Am Ortsrand von Glücksburg befindet sich „artefact“, das sich selbst als „Zentrum für nachhaltige Entwicklung“ bezeichnet …
Darmstadt und Emden – Intelligente Städte
Wenn es um die Gestaltung nachhaltiger Lebensmodelle geht, gehören Digitalisierung und Vernetzung zu den wenigen Konstanten. Insbesondere die Anwendung sogenannter Data Science-Methoden scheint ein gewaltiges Potenzial zu besitzen: Die Erhebung, Analyse und Nutzung von großen Datenmengen kann dazu beitragen, Systeme jeder Art effizienter zu gestalten und somit Lieferketten, landwirtschaftliche Produktion oder Heiz- und Beleuchtungssysteme in …
Venedig – Moderner Hochwasserschutz
Anfang Oktober ertönten in Venedig laute Sirenen. Das Tiefdruckgebiet Brigitte hatte Hochwasser verursacht, dessen prognostizierte Höhe von 130 Zentimetern das Ergreifen von Schutzmaßnahmen nötig machte. Auf den Straßen wurden erhöhte Laufstege angebracht und Türen mit Eisenplatten verschlossen. In sämtlichen Haushalten stellten die Bewohner*innen ihre Gummistiefel bereit, während sich Tourist*innen über Stornierungsmöglichkeiten ihrer Reise informierten. Zugänge …
Mailand – Der vertikale Wald
Mitten in Mailand steht mit dem "Bosco Verticale" ein Gebäude wie aus einer anderen Welt. Der Architekt Stefano Boeri, der mittlerweile in zahlreichen Ländern bewaldete Gebäude und Stadtviertel entwirft, sieht in seinem Bauwerk ein "Modell für den Städtebau der Zukunft": Einen echten Blickfang, der gleichzeitig die Lebensqualität seiner Wohner*innen steigert und zur Lösung verschiedener Umweltprobleme …
Hannover – Das „eco village“
Hannover-Kronsberg ist noch immer ein junger Stadtteil. Pünktlich zur EXPO 2000 war im Nordosten Hannovers ein neues Wohngebiet entwickelt worden, das schon damals rund 3000 Wohneinheiten umfasste. Kronsberg wurde während der EXPO als Unterkunft für Menschen aus aller Welt genutzt – die Gastaussteller*innen fanden sich in einem Quartier wieder, das hohen Umweltstandards entspricht und schon …
Ramsau – Das Bergsteigerdorf
Ramsau bei Berchtesgaden gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen der deutschen Alpen. Das 1700-Einwohner-Dorf liegt in einem Talkessel und wird von zahlreichen Bergmassiven eingerahmt, aus denen der majestätische Watzmann (mit 2713 Metern Höhe Deutschlands zweithöchster Berg) eindeutig herausragt. Die Region ist reich an lohnenden Ausflugszielen: Zwischen Watzmann und Hochkalter (einem weiteren Bergmassiv) liegt das Wimbachtal, dessen …
Kiel – Der Unverpackt-Laden
Unverpackt-Läden sind längst zu einer etablierten Nachhaltigkeitslösung geworden. Jahr für Jahr werden weitere Neueröffnungen verzeichnet, Kunden- und Lieferantenzahlen steigen konstant an, und auch große Supermarktketten haben das Konzept in ihr Portfolio übernommen. Verpackungsfreies Einkaufen ist dabei zumindest in Deutschland noch ein relativ junger Trend, der 2014 in Schleswig-Holstein seinen Anfang nahm. Nach schwierigen Anfangsjahren hat …
Leipzig – Der Bürgerbahnhof
Gemeinschaftsgärten können in Ernährungssystemen der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Mit dem HILDEGARTEN wird ein solches Projekt seit einigen Jahren auf dem „Bürgerbahnhof Plagwitz“ in Leipzig umgesetzt – einem urbanen Experimentierlabor, das auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs entstanden ist. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass der Garten gleich mehrere Vorteile mit sich bringt und eine …
Kopenhagen – Die Fahrradstadt
In der dänischen Hauptstadt wird seit einigen Jahrzehnten eine Infrastruktur geschaffen, die das Fahrrad zum attraktivsten und in den meisten Fällen schnellsten Verkehrsmittel macht. Viele Ansätze, die zu dieser Situation geführt haben, können in anderen Städten dieser Welt ebenfalls funktionieren. Als ich im Sommer 2019 zum dritten Mal nach Kopenhagen komme, weiß ich noch nicht, …
Bald geht es los:)
Hier erscheinen in den nächsten Wochen die ersten Blogeinträge! Aufgrund der Corona-Situation musste ich leider einige Termine absagen und geplante Artikel nach hinten schieben. Lasst gerne ein Abonnement da, um beim Erscheinen der ersten Texte direkt informiert zu werden. Bis bald! 🙂